Ein rasanter Einstieg in die Welt von IMPULSIS

Das Jahr 2024 war für IMPULSIS von zahlreichen Veränderungen und Reorganisationen geprägt. Die neue Co-Geschäftsleitung, bestehend aus Andrea Rüegg und Mirjam Schuler Bayoumi, hat ihre Arbeit im April erfolgreich aufgenommen und fand schnell zu einer gemeinsamen Haltung. Die Aufgaben und Ressorts wurden neu verteilt, was die Zusammenarbeit erleichtert und für Impulsis die Abläufe und Rahmenbedingungen optimiert.

Strategieprozess und Organisationskultur

Der Strategieprozess wurde erfolgreich initiiert. Die bisherige Strategie war für den Zeitraum von 2020 – 2023 entwickelt worden. Im Rahmen dieses Prozesses fanden bereits erste wichtige Meilensteine statt wie ein Austausch mit Vertretern des Vorstandes, ein Quartalsplenum mit allen Mitarbeitenden sowie eine Retraite der erweiterten Geschäftsleitung. Diese Meetings haben dazu beigetragen, ein gemeinsames Verständnis innerhalb von IMPULSIS zu fördern sowie eine Richtung für die zukünftige Entwicklung von IMPULSIS zu erarbeiten.

Erfolgreiche Veranstaltungen

Im März 2024 wurde der erste Liquid Lunch durchgeführt. Bei der Fachveranstaltung ging es um das Thema «neurozentrierte Training». Es fang sowohl bei den zahlreichen Gästen vor Ort wie auch vor dem Bildschirm grossen Anklang. Ein weiteres Highlight war das 15. IMPULSIS Forum, welches an neuer Adresse im SOHO Zürich stattfand. Besonders in Erinnerung bleiben die stimmungsvolle Atmosphäre über den Dächern von Zürich West, das Roundtable-Gespräch mit Elisabeth Fent, Abteilungsleiterin „Startbahn“, und Joshua, ihrem ehemaligen Teilnehmer, der das Publikum mit seiner offenen und witzigen Art im Sturm eroberte, sowie der Fachvortrag zum Thema «Mindset und Potentialentfaltung».

Interne Weiterbildungen

Auch die internen Weiterbildungen sollten in diesem Jahr nicht zu kurz kommen. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement stand Anfang März bei einem Kaderworkshop im Zentrum. Eine Weiterbildung für alle Mitarbeitenden, welche verschiedenen Facetten der Arbeitssicherheit aufgriff, war gut besucht und kam an. Diese Schulungen tragen dazu bei, den Austausch unter den Mitarbeitenden zu fördern und ihre Kompetenzen weiter auszubauen.

Agilität und Erfahrungen

Die Abteilung Berufsbildung+ (BB+) erprobte im Herbst 2023 die Agilität mit Hilfe eines externen Coaches und konnte dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Nach gemeinsamer Überlegung und der Analyse der Arbeitsprozesse wurde klar, dass eine Rückkehr zu einer konventionelleren Struktur notwendig ist. Es wurde beschlossen, eine neue Abteilungsleitung zu suchen, um die Führung zu stärken und klare Verantwortlichkeiten zu schaffen. Auch die Zentralen Dienste wurden von der Selbstorganisation in eine herkömmliche Führungsstruktur überführt.

Dank und Ausblick

Danken möchten wir all unseren Zuweisenden für die guten Zusammenarbeit. Sie haben uns von der Geschäftsleitung wohlwollend empfangen und uns Vertrauen entgegengebracht.

Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitenden von IMPULSIS. Sie haben trotz grosser Veränderungen innerhalb der Organisation hervorragende Arbeit für die Berufsintegration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geleistet. Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zusammen und die Fortsetzung des gemeinsamen Weges.

Mirjam Schuler Bayoumi und Andrea Rüegg
Co-Geschäftsleitung